Jahresprogramm 2025
Radfahren
Mitte April bis Mitte Oktober (witterungsabhängig), immer montags Halbtagestouren mit ca. 30 km oder auch längere Tagestouren.
Start: 13:30 Uhr an der alten Turnhalle, jeweils am Montag erden die Touren für die kommende Woche bekanntgegeben, auch sonntags per Mail oder WhatsApp. Im Winter wandern, ebenfalls 13.30 Uhr, ab der alten Turnhalle.
Nordic-Walking
Mitte März bis November (witterungsabhängig)immer mittwoch - wahlweise stehen zwei Strecken zur Verfügung.
Start: 17:00 Uhr Wachsenberg, Parkplatz gegenüber Fa. Stein, Informationen über WhatsApp oder telefonisch.
Donnerstags-Kneippianer
Wenn nichts anderes bekanntgegeben, Treffen jeden Donnerstag an der Schrannenscheune, Start: 14:00 Uhr. Informationen per WhatsApp oder telefonisch.
Kneippen
Mitte Mai bis Anfang Oktober (witterungsabhängig), immer freitags, mit Gymnastik! Start: 17:30 Uhr Kneippanlage "In der Eich"
Termin- oder Zeitänderungen werden jeweils von der Gruppenleitung bekanntgegeben.
02.01.25 Winterwanderung ins Taubertal 15:00 Uhr Kaffeetrinken "Unter den Linden"
09.01.25 Besichtigung der Krippe und Führung 16:00 Uh in der Kirche Tauberzell
21.01.25 Schnupperstunde „Senioren-Yoga“ 15:30 Uhr bei Markus Hanna
20.02.25 Weinfahrt mit dem Bus nach Ipsheim 15:00 Uhr Weingut Engel
11.03.25 Senioren-Yoga-Kurs 11:30 Uhr bei und mit Markus Hanna
20.03.25 Jahreshauptversammlung 17.30 Uhr in der Pizzeria am Hallenbad, mit Rückblick und Ehrungen, auch mit Bildern von Erwin Ebner
29.04.25 Vortrag über Aromatherapie 15:00 Uhr und ihre Anwendungsmöglichkeiten, Phytotherapeutin Sonja Weigand, im Kaffeestübchen des Pflegedienstes, Wächterstraße 6
6. - 9.05.25 4-Tagesfahrt ins „Blaue Land“ siehe Flyer zur Fahrt
24. 05.25 Saisoneröffnung 14:00 Uhr Treffen an der Anlage mit offizieller Eröffnung und anschl. gemütliches Beisammensein am Torwärterhaus
Juni/Juli Integrativer Kindergarten in der Kneipp-Anlage (wetterabhängig)
Juni/Juli Nachmittagsbetreuung der Grundschule in der Kneipp-Anlage
29.06.25 25-Jahre Treffen mit befreundeten Kneipp-Vereinen 10:00 Uhr in Colmberg - 9.30 Uhr Abfahrt Rothenburg bitte anmelden bei W. Spörlein
Freitag im Juli - Beweglichkeit im Alter 17:30 Uhr Treffen an der Kneipp- Anlage mit praktischen Übungen
21.08.25 Gemütliches Beisammensein, Pizzeria "Volare" am Flugplatz 17:00 Uhr Laufen/Radeln/Autofahren?
18.09.25 Gemütliches Beisammensein , 15:00 Uhr „Unter den Linden“ - 14:00 Uhr Laufen ab Schrannenplatz,
Sept./Okt. Alles rund um unsere Medikamente Informationen zu Unverträglichkeiten, Wechselwirkungen, richtige Einnahme, usw. Referent: Apotheker Fabian Holzmann von der Landwehrapotheke
23.10.25 Saisonabschluss 17:00 Uhr in der Pizzeria am Hallenbad
23.11.25 Gansessen 12:00 Uhr im Gasthaus „Ochsen“ (Anmeldung 09861/3738 bei Chr. Flörchinger)
07.12.25 Adventsfeier 15:00 Uhr im Hotel "Schranne"
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Organisatoren.
Otto Centmayer Telefon 09861/8738555 Erwin Ebner Telefon 09861/4734 Burkhart Eugen Telefon 09861/2290 Christel Flörchinger Telefon 09861/3738 Walter Glas Telefon 09861/3999 Edeltraud Knoll Telefon 09861/9761750 Waltraud Spörlein Telefon 09861/9177469
___________________________________________________________
Alle Gruppen sind natürlich für "ALLE" offen, jeder kann dazukommen und Nichtmitglieder sind ebenfalls herzlich willkommen!
Änderungen und neue Aktivitäten werden persönlich, per Mail oder WhatsApp und auch in der Tagespresse bekanntgegeben.
Bitte eigenständig Fahrgemeinschaften bilden!
Bitte informieren Sie auch Freunde und Bekannte über die verschiedenen Möglichkeiten im und mit dem Kneipp-Verein
Bilder (von oben):
Christel Flörchinger wird Ehrenmitglied
Bei der Jahreshauptversammlung: Neue Mitglieder, Ehrung für 25-jährige Mitgliedschaft und Erwin Ebner wird zum Ehrenmitglied ernannt
Saisonstart der Walkinggruppe (2 Walker fehlen auf dem Bild)
Gruppenfoto von unserer 4-Tage-Kneippreise nach Bad Birnbach im Mai 2024
Treffen mit den Kneipp-Freunden aus Ansbach, Dinkelsbühl, Donauwörth, Weißenburg und uns Rothenburgern in Weißenburg
Saisonabschluss und Dank an die Gruppenleiter und "Aushelfer" Erwin Ebner, Christel Flörchinger, Hermann Buckel, Ortwin Weingärtner, Robert Höppel und Walter Glas (es fehlt Edeltraud Knoll)